1. Sport verlängert Dein Leben
Wer dreimal pro Woche joggt, gewinnt Lebenszeit. Regelmäßige Aktivität macht Muskeln, Herz und Hirn fit – und kann sogar vor Krebs schützen. Sport wirkt besser als jede Medizin. [1]
2. Sport macht Dich schlau
Sport fördert die geistige Leistungsfähigkeit – immer mehr Studien zeigen, welche Spuren körperliche Aktivität im Hirn hinterlassen. Wer tiefgreifende Effekte erzeugen will, sollte regelmäßig trainieren. Das kann das Denkorgan sogar vergrößern. [2]
3. Sport macht Dich glücklich
Für viele Menschen ist Sport weder leidige Pflicht, noch banale Belanglosigkeit, sondern ein Stück Lebensqualität. Und das aus gutem Grund! Regelmäßiges Training macht zufriedener, ausgeglichener, entspannter oder gar euphorisch. Dahinter stecken jede Menge positive Effekte, die das Training sowohl auf unseren Körper, als auch auf unseren Geist hat.
Während wir trainieren, herrscht in unserem Körper ein wahres Feuerwerk an Reaktionen! Unser Stoffwechsel wird angekurbelt, die Körpertemperatur steigt und die kleinen Kraftwerke in unseren Muskelzellen beginnen mit ihrer Arbeit. Nebenbei werden jede Menge Hormone freigesetzt, die nicht nur ein Gefühl von Glück, Wohlbefinden und Zufriedenheit herstellen können, sondern sogar Stress abbauen und uns helfen, vom Alltag abzuschalten. Ein körpereigene Cocktail aus Wohlfühl- und Glückshormonen.[3]
4. Sport hilft gegen Stress
Sport ist ein wahrer Alleskönner und hilft dir unter anderem, Stress zu bewältigen. Denn er leert den Kopf und bringt körperliche Entspannungsprogramme ins Laufen. Wer einmal die Erfahrung gemacht hat, wie sehr Sport beim Abbau von Stress helfen kann, möchte gar nicht mehr darauf verzichten.
Wenn du noch nie versucht hast, deinen Stress durch Sport abzuschütteln, dann probier es einfach mal aus [4]
5. Sport stärkt Deine Immunabwehr
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass besonders disziplinierte Freizeitsportler meist seltener krank sind? Dieses Phänomen ist keineswegs neu – und auch wissenschaftlich gut belegt. Denn: Wer regelmäßig Sport treibt, tut nicht nur etwas für sein Wohlbefinden, sondern stärkt auch seine Immunabwehr. Von moderaten Sporteinheiten profitieren sowohl gesunde als auch chronisch kranke Menschen. [5]
6. Sport verbessert Deinen Schlaf
Amerikanische Wissenschaftler veröffentlichten 2013 in einem Fachartikel des Journal of Clinical Sleep Medicine interessante Forschungsergebnisse. Sie hatten die täglichen Schlaf-Daten einer Gruppe von Frauen, die zwischen 57 und 70 Jahren alt waren, ausgewertet.
Die Studien ergaben, dass bereits 45-minütiges, tägliches Training die Schlafqualität deutlich verbessert. Allerdings trat dieser positive Effekt erst nach vier Monaten konsequenten Trainings ein. Den Grund dafür sehen die Wissenschaftler in einer veränderten Gehirnaktivität, die durch den permanenten Schlafmangel verursacht wird. Es dauert mehrere Monate, bis sich das „Schlafgedächtnis“ wieder normalisiert. [6]
Quellen & Links
[1] Focus Online, [2] Spiegel Onlind, [3] Comuvo Blog, [4] Netdoktor online, [5] DayTraining, [6] DayTraining